Kulinarische Verwendung: Häufig in der indischen Küche, besonders in Chaat, Raita und Chutneys.
Veganer Ersatz: Verleiht veganen Gerichten, wie z. B. Tofu oder Kichererbsen, einen eierähnlichen Geschmack.
Kulinarische Verwendung: Häufig in der indischen Küche, besonders in Chaat, Raita und Chutneys.
Veganer Ersatz: Verleiht veganen Gerichten, wie z. B. Tofu oder Kichererbsen, einen eierähnlichen Geschmack.
In fester Form dunkelviolett bis schwarz, in gemahlener Form rötlich bis rosa.
Charakteristischer Schwefelgeschmack, der an gekochte Eier erinnert. Wird oft in veganen Gerichten als Ei-Ersatz genutzt.
Kalorien: 0 kcal
Natriumgehalt: Ca. 380 mg (je nach Quelle und Verarbeitung)
Mineralien: Spuren von Eisen und Schwefel, die dem Salz seine charakteristische Farbe und den schwefligen Geschmack verleihen.
Herkunft: Vorwiegend aus Indien, Pakistan, Nepal und Bangladesch.
Zusammensetzung: Eine Mischung aus Natriumchlorid (gewöhnliches Salz) und Mineralien wie Schwefelverbindungen, Eisen und Spuren von Magnesium.
Chemische Formel: NaCl (Natriumchlorid), zusammen mit Schwefelwasserstoff (H₂S), Eisen(III)-sulfid (Fe₂S₃), und anderen Spurenverbindungen.
Biova GmbH
+49 7054 – 93 123 0
Montag – Freitag, 09:00 – 17:00 Uhr
„Kala Namak Salz – Einzigartiger Geschmack, unvergessliche Gerichte“